
VERANSTALTUNGEN
In regelmäßigen Abständen bieten wir euch spezialisierte Angebote rund um das Thema Mensch und Hund an.
Für eine Teilnahme an einer Veranstaltung muss das Anmeldeformular ausgefüllt an die E-Mail info@doggether.de gesendet werden.

Terminvorschau 2025
Theorie- und Praxisseminar: Entdecke die Verhaltens- und Kommunikationswelt deines Hundes
Möchtest du das Verhalten deines Hundes besser verstehen und eine harmonische Mensch-Hund-Beziehung etablieren? Unser Seminar bietet dir fundierte Einblicke in die ethologischen, genetischen und entwicklungsbiologischen Aspekte der Hundehaltung und -erziehung.
Im Rahmen dieses Seminars fokussieren wir uns auf die Rasse-spezifischen Phänotypen und Verhaltensmuster. Du lernst, welche genetisch determinierten Eigenschaften, Verhaltensweisen und Bedürfnisse typisch für die jeweilige Rasse sind und wie diese in der praktischen Haltung und Erziehung berücksichtigt werden können.
Des Weiteren analysieren wir die individuelle Persönlichkeitsstruktur deines Hundes, seine Umweltfaktoren sowie die Bedeutung der verhaltensmodifizierenden Maßnahmen im Kontext der operanten und klassischen Konditionierung. Auch die genetische Disposition und epigenetische Einflüsse werden berücksichtigt, um das Verhalten deines Tieres umfassend zu verstehen.
Lerne, auf die neurobiologischen und verhaltensbiologischen Besonderheiten deines Hundes einzugehen und eine vertrauensvolle, sozial-kommunikative Beziehung aufzubauen.
Dieses Seminar richtet sich an Hundebesitzer sowie Hundetrainer, die die multifaktorielle Natur des Hundeverhaltens und die Individualität ihres Tieres vertiefen möchten.
Unsere Referenten sind Gerd Leder, Experte für Rassegenetik und Phänotypen, sowie Lukas Jaeger, Verhaltensberater und Sachverständiger für Hundeverhalten. Gemeinsam vermitteln sie evidenzbasiertes Wissen und praxisorientierte Interventionstechniken.
Wir freuen uns auf deine Teilnahme und darauf, gemeinsam die komplexe Welt deines Hundes zu erforschen!
Datum: 22 - 23 November 2025
Uhrzeit: 10 - 17 Uhr
Kosten: 350 € Aktiv; 250€ Passiv
Weitere Informationen erfolgen zeitnah nach erfolgreicher
Anmeldung und Zahlungseingang.
Das Anmeldeformular muss per E-Mail an info@doggether.de gesendet werden.
Informationen zur Bankverbindung sind auf dem Anmeldeformular zu finden.

Praxis- und Theorieseminar: Aggressive Hunde – Verstehen, Analysieren und individuelle Lösungsansätze entwickeln
Möchtest du deine Kenntnisse im Umgang mit aggressivem Verhalten bei Hunden erweitern und die zugrunde liegenden Mechanismen besser verstehen? In unserem Seminar verbinden wir fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnahen Methoden, um das komplexe Thema Hundeverhalten – insbesondere Aggression – ganzheitlich zu beleuchten.
Seminarinhalte im Überblick:
Wissenschaftliche Grundlagen der Aggression bei Hunden
Wir befassen uns mit den neurobiologischen und psychologischen Faktoren, die aggressives Verhalten beeinflussen. Dabei betrachten wir den Einfluss von Genetik, Umweltfaktoren, Lernerfahrungen und emotionaler Regulation auf das Verhalten des Hundes.
Typen und Auslöser aggressiven Verhaltens
Du lernst die verschiedenen Formen der Aggression kennen – darunter territoriale, soziale, ressourcenbezogene und angstbedingte Aggression. Wir analysieren die zugrunde liegenden neurophysiologischen Prozesse und zeigen, wie frühe Anzeichen im Verhalten des Hundes identifiziert werden können.
Körpersprache und Kommunikation verstehen
Ein besonderer Fokus liegt auf der detaillierten Analyse der Körpersprache. Du erfährst, wie Hunde über Körperspannung, Mimik und Haltung ihre Emotionen kommunizieren – und wie du diese Signale frühzeitig erkennst, um deeskalierend zu handeln.
Individuelle Verhaltensanalysen und Strategien
Anhand praktischer Fallbeispiele lernst du, problematisches Verhalten systematisch zu analysieren. Auf Basis neuropsychologischer Erkenntnisse entwickeln wir gemeinsam individuelle Trainings- und Interventionsstrategien, die sich im Alltag umsetzen lassen.
Kompetente Referenten mit Praxiserfahrung
Das Seminar wird unter anderem von Petra Thissen, anerkannte Expertin im Umgang mit schwierigen Hunden geleitet. Sie ist ausgebildete KTS-Trainerin (nach Thomas Baumann) und bringt langjährige Erfahrung aus der Arbeit mit verhaltensauffälligen Hunden mit.
An ihrer Seite steht Lukas Jaeger, Sachverständiger und erfahrener Verhaltensberater, der ebenfalls auf die Arbeit mit komplexem Hundeverhalten spezialisiert ist. Beide Referenten vereinen fundiertes Fachwissen mit praxisnaher Vermittlung.
Für wen ist dieses Seminar geeignet?
Das Seminar richtet sich an Hundetrainerinnen, Verhaltenstherapeutinnen und interessierte Hundehalter*innen, die ihr Wissen vertiefen und mit wissenschaftlich fundierten Methoden arbeiten möchten. Die ausgewogene Kombination aus Theorie und Praxis ermöglicht dir einen differenzierten und professionellen Umgang mit aggressivem Verhalten bei Hunden.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir die komplexen Facetten von Hundeaggression aus einer fundierten, praxisnahen Perspektive zu erarbeiten!
Datum: 18 - 19 Oktober 2025
Uhrzeit: 10 - 17 Uhr
Kosten: 350 € Aktiv; 250€ Passiv
Weitere Informationen erfolgen zeitnah nach erfolgreicher
Anmeldung und Zahlungseingang.
Das Anmeldeformular muss per E-Mail an info@doggether.de gesendet werden.
Informationen zur Bankverbindung sind auf dem Anmeldeformular zu finden.


Terminvorschau 2026
Theorie- und Praxisseminar: Mantrailing
Inhalt Theorie:
-
Theorie Schulung zum Thema Grundlagen der Rettungshundearbeit
-
Das Auge des Hundes
-
Das Hörvermögen des Hundes
-
Die Nase des Hundes
-
Der menschliche Individualgeruch
-
Inhalt Praxis:
-
Individuelles Training: Jeder Teilnehmer erhält maßgeschneiderte Übungen, um spezifische Herausforderungen zu meistern.
-
Vielfältige Trainingsorte: Übungen in unterschiedlichen Umgebungen.
-
Videoanalysen: Detaillierte Besprechung Deiner Trails zur Optimierung von Technik und Zusammenarbeit.
-
Austausch in der Gruppe: Erfahrungen teilen und von anderen Mantrailing-Enthusiasten lernen.
Datum: 18.- 19. April 2026
Uhrzeit: Sa. 17 - 20 Uhr So.10 - 17 Uhr
Kosten: 200€ Aktiv; 150€ Passiv
Weitere Informationen erfolgen zeitnah nach erfolgreicher
Anmeldung und Zahlungseingang.
Das Anmeldeformular muss per E-Mail an info@doggether.de gesendet werden.
Informationen zur Bankverbindung sind auf dem Anmeldeformular zu finden.

Theorie- und Praxisseminar: Flächensuche
Inhalt Theorie:
-
Theorie Schulung zum Thema Grundlagen der Rettungshundearbeit
-
Das Auge des Hundes
-
Das Hörvermögen des Hundes
-
Die Nase des Hundes
-
Der menschliche Individualgeruch
-
Inhalt Praxis:
-
Individuelles Training: Jeder Teilnehmer erhält maßgeschneiderte Übungen, um spezifische Herausforderungen zu meistern.
-
Anzeigeverhalten Übungen mit unterschiedlichen Opferbildern
-
Videoanalysen: Detaillierte Besprechung Deiner Trails zur Optimierung von Technik und Zusammenarbeit.
-
Austausch in der Gruppe: Erfahrungen teilen und von anderen Mantrailing-Enthusiasten lernen.
Datum: 16. - 17. Mai 2026
Uhrzeit: Sa. 17 - 20 Uhr So.10 - 17 Uhr
Kosten: 200€ Aktiv; 150€ Passiv
Weitere Informationen erfolgen zeitnah nach erfolgreicher
Anmeldung und Zahlungseingang.
Das Anmeldeformular muss per E-Mail an info@doggether.de gesendet werden.
Informationen zur Bankverbindung sind auf dem Anmeldeformular zu finden.

Wochenendseminar mit Ines Kivelitz - Animalinfo Veranstaltung
Komm mit deinem Problem
In diesem Workshop ist es egal, welches Problem du mit deinem Hund oder deinen Hunden hast. Wir arbeiten individuell in einer kleinen Gruppe mit maximal 4 Teilnehmern pro Tag an dem jeweiligen Problem.
Egal, ob der Hund an der Leine pöbelt, ein Raufer oder „auf Speed“ ist, sich ängstlich zeigt oder jagen geht. Auch Probleme mit der Hundegruppe sind herzlich willkommen.
Wir starten mit einer Bestandsaufnahme:
-
Wie sieht das Problem aus?
-
Wie ist denn der Hund/sind denn die Hunde?
-
Wer macht was?
Und starten dann dort, wo das jeweilige Team steht:
-
Was hilft in der Situation?
-
Wie muss aufgrund der Persönlichkeit des Hundes/der Hunde gearbeitet werden?
-
Was kann der Mensch im Training ausbauen, was sollte er lieber lassen?
-
Wo ist Management angesagt
Die Referentin:
Dr. Marie Nitzschner ist promovierte Verhaltensbiologin und Hundetrainierin. Sie hat 10 Jahren am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie über die kognitiven Fähigkeiten von Hunden geforscht. Sie mehrere Studien selbst konzipiert, durchgeführt und wissenschaftlich publiziert.
Durch den Besuch zahlreicher Konferenzen und einem weitreichenden Netzwerk in der Wissenschaftswelt hat sie einen tiefgreifenden Einblick in die aktuellen Forschungsthemen.
Marie ist Mitgründerin der KynoLogisch – Hundetrainer:innenausbildung, in der sie die wissenschaftliche Leitung übernimmt und als Dozentin tätig ist. Im April 2021 erschien ihr erstes Buch „Die Persönlichkeit des Hundes“ im KOSMOS-Verlag. Ein zweites Buch „Wie Hunde lernen“ ist momentan in Arbeit.
Termin: 13.06.-14.06.2026
Zeiten: 10:00 – 17:00 Uhr
Kosten: aktive Teilnahme 350,- € passive Teilnahme: 290,- € (inkl. MwSt.)

Webinar: Grundlagen der Hundeerziehung
Inhalt:
-
Kommunikation und Interaktion
-
Förderung der Sozialkompetenzen
-
Ruhe statt Hektik
-
Stresskompetenzen
-
Häuslicherbereich
-
Gemeinsam statt gegeneinander
Termin: 17. September 2026
Zeiten: 17:00 – 20:00 Uhr
Kosten: 60,- € (inkl. MwSt.)

Theorie- und Praxisseminar: Mantrailing
Inhalt Theorie:
-
Theorie Schulung zum Thema Grundlagen der Rettungshundearbeit
-
Einflussfaktoren auf die Geruchsverteilung
-
Motivation des Hundes
-
Der Geruchsartikel
-
Alter des Trails
-
Negativanzeige oder Geruchspool
-
Inhalt Praxis:
-
Individuelles Training: Jeder Teilnehmer erhält maßgeschneiderte Übungen, um spezifische Herausforderungen zu meistern.
-
Vielfältige Trainingsorte: Übungen in unterschiedlichen Umgebungen.
-
Videoanalysen: Detaillierte Besprechung Deiner Trails zur Optimierung von Technik und Zusammenarbeit.
-
Austausch in der Gruppe: Erfahrungen teilen und von anderen Mantrailing-Enthusiasten lernen.
Datum: 28. - 29. November 2026
Uhrzeit: Sa. 17 - 20 Uhr So.10 - 17 Uhr
Kosten: 200€ Aktiv; 150€ Passiv
Weitere Informationen erfolgen zeitnah nach erfolgreicher
Anmeldung und Zahlungseingang.
Das Anmeldeformular muss per E-Mail an info@doggether.de gesendet werden.
Informationen zur Bankverbindung sind auf dem Anmeldeformular zu finden.

Wochenendseminar mit Michael Eichhorn - Animalinfo Veranstaltung
Komm mit deinem Problem
Bei diesem Seminar gehen wir auf euer spezielles „Beziehungsproblem“ ein. Egal ob dein Hund gerne jagen geht, pöpelt oder nicht alleine bleiben kann. Aggression oder Angst zeigt. Michael Eichhorn wird sich mit seiner sehr kompetenten und souveränen Art dem Problem annehmen. Durch Videoanalysen und eingehenden Gesprächen wird er dem Problem auf den Grund gehen und Trainingsansätze zeigen.
Das Seminar richtet sich an Hundehalter und auch an Hundetrainer und ist von der TÄK anerkannt.
Der Referent:
Michael Eichhorn, Kynologisch schon immer interessiert, begann er sich fortzubilden und die damals noch “exotische Idee”, anders zu arbeiten und eine Hundeschule zu eröffnen, begann zu reifen.Nachdem er auf der Eberhard Trumler – Station war – dort erstellte er unter anderem Ethogramme und war an dem Film “Das Jahr des Hundes” beteiligt – kam er zu Günther Bloch auf die Hundefarm Eifel. 1992 und 1993 besuchte er zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen bei COAPE in England, wo zum ersten Mal in Europa die neuere Verhaltensforschung in die moderne Hundeerziehung einbezogen wurde. Dort wurde er schließlich auch Dozent. 1993 gründete er das Hundezentrum Pfalz, als einer der ersten und seit dem durchgehend hauptberuflichen Hundetrainer Deutschlands.
Durch Dr. Erik Zimen kam er zu CANIS, Zentrum für Kynologie, für das er in Eigenverantwortung weltweite Studienreisen zum Thema Kaniden und Hundewanderungen durchführte. Bei CANIS gehörte er bis 2011 zum Team und war Dozent.
Jetzt ist er für Dogument und KynoLogisch tätig.
Seit 1998 veranstaltete er Seminare und Hundesymposien für Hundetrainer, -besitzer sowie Tierärzte mit Dr.Erik Zimen, Prof. Ray Coppinger, Dr. Peter Neville und sich als Dozent, im gesamten deutschsprachigem Raum und Großbritannien.
Neben eigenen Veranstaltungen wird er von verschiedenen Hundeschulen und Instituten als Dozent für Seminare, Workshops und Symposien gebucht. Seine eigenen Hundewanderungen führt er weiterhin europaweit durch und ab 2018 stehen auch wieder weltweite Studienreisen, wie z.B.: Südafrika auf dem Programm.
Zum Team des Hundezentrum Pfalz “gehören” auch vier handaufgezogene Europäische Wölfe, die in einem Gehege im Kurpfalzpark in Wachenheim/Weinstr. leben. Dadurch hatte er die einmalige Gelegenheit Wolfsverhalten und -lebensweise direkt für Kunden zu demonstrieren und die Erkenntnisse in den Umgang mit Hunden und von Hunden untereinander deutlich zu machen und mit einzubeziehen.
Nebenbei war er an vielen Kino- und TV-Produktionen mit seinen Wolfshunden und Wölfen beteiligt.
Trotz dieser vielfältigen Tätigkeiten ist er weiterhin als Hundetrainer für Einzelstunden und Problemfälle, sowohl für das Hundezentrum Pfalz in Deutschland und Fit4Dogs in Österreich im Einsatz.
Termin: 17.10.-18.10.2026
Zeiten: 10:00 – 17:00 Uhr
Kosten: aktive Teilnahme: 350,- € passive Teilnahme: 290,- € (inkl. MwSt.)

Theorie- und Praxisseminar: Flächensuche
Inhalt Theorie:
-
Theorie Schulung zum Thema Grundlagen der Rettungshundearbeit
-
Gestaltung der Ausbildungssuche
-
Opferbilder
-
Grundzüge der Einsatztaktik
-
Verschiedene Suchtaktiken
-
Inhalt Praxis:
-
Individuelles Training: Jeder Teilnehmer erhält maßgeschneiderte Übungen, um spezifische Herausforderungen zu meistern.
-
Anzeigeverhalten Übungen mit unterschiedlichen Opferbildern
-
Videoanalysen: Detaillierte Besprechung Deiner Trails zur Optimierung von Technik und Zusammenarbeit.
-
Austausch in der Gruppe: Erfahrungen teilen und von anderen Mantrailing-Enthusiasten lernen.
Datum: 21. - 22. November 2026
Uhrzeit: Sa. 17 - 20 Uhr So.10 - 17 Uhr
Kosten: 200€ Aktiv; 150€ Passiv
Weitere Informationen erfolgen zeitnah nach erfolgreicher
Anmeldung und Zahlungseingang.
Das Anmeldeformular muss per E-Mail an info@doggether.de gesendet werden.
Informationen zur Bankverbindung sind auf dem Anmeldeformular zu finden.
